Tibetisches Heilyoga Kum Nye
Denken und Fühlen in Einklang bringen.
Die Übungen des tibetischen Heilyoga Kum Nye sind technisch sehr einfach, es sind keine speziellen Fähigkeiten erforderlich. Entschleunigung und Achtsamkeit werden dadurch gefördert, dass die Bewegungen langsam ausgeführt werden. Sich Zeit lassen ist somit eine wesentliche Qualität beim praktizieren von Kum Nye. So finden Körper und Geist zu Ruhe, Klarheit und Kraft.
Das Wort Heilyoga bezieht sich dabei auf Ganzheit, Soheit, Erdung, einfach im „Hier und Jetzt“ sein. Dass wir die Lebenssituation so erkennen, wie sie gerade ist. Achtsamkeit praktizieren.
Ein mögliches Ziel: Sich Zeit und Ruhe schenken um wichtige Lebensthemen zu beherzigen.
Mein Weg zur Übungspraxis
Tibetisches Heilyoga Kum Nye habe ich im Frühjahr 2008 kennen und lieben gelernt. In einer Lebenskrise fand ich dabei die notwendige Ruhe mich neu auszurichten. Das Wertvollste, ich fand die Kraft und den Mut meinen Herzensweg zu gehen. Die Zeit der Ausbildung bei Matthias Steurich hat mich lange Jahre begleitet, dafür empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit. Matthias Steurich ist im August 2021 verstorben. Er bleibt einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben und es ist mir ein Herzensanliegen etwas von dem weiterzugeben, was ich in der Ausbildung lernen und durch meine eigene Übungspraxis vertiefen konnte.
KURSE ZUM HEILYOGA
Montags: Katholische Familienbildungsstätte Bitburg
18.30 – 19.45 Uhr fortlaufend
Link: Infos und Anmeldung FBS Bitburg
Mittwochs: Volkshochschule Wittlich
18.30 – 20.00 Uhr
Start: 6.11.2024
Link: Infos und Anmeldung VHS Wittlich
Kum Nye Gemeinschaft:
Schüler und Schülerinnen von Matthias Steurich: www.kum-nye.de
EIN HINWEIS
Die Teilnahme an meinen Kursen beruht auf Eigenverantwortung und ist kein Ersatz für eine medizinische oder therapeutische Behandlung. Falls du dich in medizinischer oder therapeutischer Behandlung befindest, nimm bitte Rücksprache mit deinem Arzt/Ärztin oder Therapeut*in.